(Prag)
Ausländer machen vermehrt ihren Führerschein in Tschechien
Insbesondere
Deutsche, aber auch Vietnamesen und Ukrainer, lassen sich vermehrt in
der Tschechischen Republik den Führerschein ausstellen. Ein wesentlicher
Grund dafür sei der Preis. In Tschechien werde zudem nicht nachgeforscht,
ob ein ausländischer Fahrschulteilnehmer womöglich in seinem
Heimatland die Berechtigung zum Führen eines Fahrzeugs aufgrund
eines Unfalls oder wegen Trunkenheit am Steuer eingebüßt
hat.
Schon
vor dem Beitritt Tschechiens in die EU haben viele Deutsche und Österreicher
verschiedene Dienstleistungen, wie zum Bsp. billiger essen gehen, Alkohol
und Zigaretten kaufen oder Schnäppchen jagen, ausnutzt. Seit dem
Beitritt Tschechiens in die EU haben vor allem die Deutschen eine weitere,
preiswerte Möglichkeit gefunden, ihr Geld zu sparen. Einen Führerschein
in Tschechien zu machen. Die deutschen Firmen wehren sich aber dagegen
und wollen verschiedene Beschränkungen annehmen.
In letzter Zeit haben manche Fahrschulen, hauptsächlich im Landkreis
Karlsbad/ Karlovy Vary, ein erhöhtes Interesse von der deutschen
Seite registriert. Der wichtigste Grund ist der enorme Unterschied in
der Gebührenhöhe. Wie ein Inhaber einer Karlsbader Fahrschule
mitteilte:
"Bei uns, wenn man das in Euro umrechnet, werden sie das billiger
haben. In Deutschland, ich werde von unseren nächsten Nachbarn
sprechen, bewegen sich die Preise in Abhängigkeit von der Stadt,
von der Grösse der Stadt, von dem Fahrzeug, und somit sind die
Preise auch verschieden. Wie dem auch sei, hier bekommen sie den Führerschein
zum halben Preis." Wer also in Tschechien einen Führerschein
machen will, muss natürlich auch gewisse Regeln einhalten. Einen
Antrag stellen, eine Bestätigung vom Arzt vorlegen, vollständig
alle vorgeschriebenen Theoriestunden und praktische Ausbildung absolvieren,
und erst dann kann man zu der Prüfung zugelassen werden. Falls
die Fahrschule keine Instruktoren hat, die in der Fremdsprache unterrichten
können, ist der Fahrschüler verpflichtet, sich einen Dolmetscher
zu bezahlen. Der aber kostet ungefähr 400 Kronen pro Stunde, was
10-15 € sind. Ein anderes Problem sind dann die Prüfungen.
"Damit die Fahrschule sie machen kann, muss sie "sprachlich"
gut ausgestattet sein. Nicht nur die Dolmetscher, sondern auch die Lehrer
müssen die Schüler nicht nur die Theorie unterrichten, sondern
ihnen auch die Fahrt beibringen. Der Unterricht kann nicht gleich ablaufen,
die Gesetze zu übersetzen reicht nicht, die Schüler müssen
auf ein paar Details aufmerksam gemacht werden."
Da die Schüler aus verschiedenen Ländern kommen, müssten
zum Bsp. auf die Unterschiede im Verkehr, in ihrem Land und bei uns,
hingewiesen werden. Da viele Ausländer die tschechische Sprache
nicht beherrschen, können sie die schriftliche Prüfung nur
mit einem Dolmetscher, und das nur in mündlicher Form, ablegen.
Die Dolmetscher, natürlich, sind verpflichtet, ihnen nicht zu helfen
oder auf irgendeine Art und Weise behilflich zu sein. Und gerade das
war in letzter Zeit ein Problem, da manche Schüler ihre Dolmetscher
bestochen haben, damit sie richtig antworten. Deswegen soll noch ein
dritter, Unparteiischer, dabei sein, der beide Sprachen beherrscht und
den Prüfungsablauf kontrollieren kann.
Da das Interesse in letzter Zeit sichtlich gestiegen ist, bereiten sich
manche Fahrschulen auf diese neue Situation vor, man sucht neue Lektoren,
damit man nicht so viel Zeit durch das Dolmetschen verlieren muss. Denn,
wie man weiß, Zeit ist Geld.
Ergänzung
Tschechische
Führerscheine künftig schwieriger zu erlangen
----------------------------------------------------------
Die tschechische Regierung hat den so genannten Führerscheintourismus
nach Tschechien eingeschränkt. Ab sofort erhalte ein erfolgreicher
Fahrschüler die tschechische Fahrerlaubnis nur, wenn er dort einen
festen Wohnsitz nachweisen könne. Seit dem EU-Beitritt des Landes
am 1. Mai 2004 hatten viele Deutsche und Österreicher, die in ihrer
Heimat mit Fahrverbot belegt sind, diese Sperre mit einem in Tschechien
erworbenen EU-Führerschein umgangen. Die jetzt von den Prager Behörden
umgesetzte EU-Richtlinie zur Wohnsitzregelung schränke diesen Führerscheintourismus
ein, hieß es. Die Regel gelte auch für Tschechen und sei
daher nicht diskriminierend, sagte eine Ministeriumssprecherin. Zudem
sei es Ausländern weiter freigestellt, den Fahrunterricht und die
Prüfungen in Tschechien zu absolvieren. Einen Führerschein
gebe es aber nur für Personen, die in Tschechien lebten. Nach Angaben
des Verkehrsministeriums in Prag haben seit dem EU-Beitritt des Landes
rund 2000 Deutsche und etwa 90 Österreicher einen tschechischen
Führerschein erhalten. Mit diesem dürfen sie in der Regel
auch in ihrer Heimat fahren.
Unterstützung
bei der Erlangung eines tschechischen EU-Führerscheines bieten
mittlerweile mehrere spezialisierte Dienstleister an, die jedoch teilweise erhebliche Preisaufschläge verlangen. Daß es auch günstiger geht, zeigt unter anderem dieser Anbieter preiswerter Fahrschulen in Tschechien. Hierbei handelt es sich um ein deutschsprachig geführtes Familien-Unternehmen in Nordböhmen, (Grenze zu Sachsen), in welchem Sie vom Chef mit schönstem sächsischen Dialekt selbst beraten werden. Hier erhalten Sie auch Auskünfte zu preiswerten Fahrschulen in anderen Regionen des Landes.
Link: EU-Führerschein in Tschechien: www.Tschechien-Fahrschule.com
|